Domain gastronomie-service.de kaufen?

Produkt zum Begriff GbR:


  • Betonschleifer GBR 15 CA
    Betonschleifer GBR 15 CA

    Betonschleifer GBR 15 CA. Leistungsstarker Betonschleifer mit robustem Metallschutz. Kraftvoller 1.500-Watt-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last. Ergonomisch gestaltete Grifffläche und geringes Werkzeuggewicht für komfortable Handhabung. Speziell optimierte Abdichtung und Metallstaubschutz. Spezielles Dichtungssystem schützt Getriebe und Motor vor abrasivem Betonstaub für lange Lebensdauer. Gute Handhabung durch schlankes Gehäuse mit Softgrip-Oberfläche. Großer Spindelarretierungsknopf zum einfachen und schnellen Wechsel der Diamanttopfscheibe. 3 x Ersatzbürstenkranz (2 608 620 691), Zweilochschlüssel gekröpft (3 607 950 017).

    Preis: 465.00 € | Versand*: 0.00 €
  • ABN Blendrahmen GBR 26
    ABN Blendrahmen GBR 26

    Blendrahmen,für Wandgehäuse SV/S26,RAL 9016,Baubreite 2

    Preis: 245.87 € | Versand*: 89.99 €
  • ABN Blendrahmen GBR 36
    ABN Blendrahmen GBR 36

    Blendrahmen,für Wandgehäuse SV/S36,RAL 9016,Baubreite 3

    Preis: 257.56 € | Versand*: 89.99 €
  • ABN Blendrahmen GBR 46
    ABN Blendrahmen GBR 46

    Blendrahmen,für Wandgehäuse SV/S46,RAL 9016,Baubreite 4

    Preis: 314.45 € | Versand*: 89.99 €
  • Kann eine GbR Gesellschafter einer anderen GBR sein?

    Ja, eine GbR kann Gesellschafter einer anderen GbR sein. In diesem Fall wird die erste GbR als juristische Person betrachtet und kann somit Gesellschafterrechte in der anderen GbR besitzen. Es ist wichtig, dass die Gesellschafter der ersten GbR dies in ihrem Gesellschaftsvertrag festhalten und eventuelle Konflikte oder Interessenkonflikte transparent regeln. Zudem müssen die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen für Gesellschafterbeteiligungen beachtet werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Es ist ratsam, sich von einem Rechtsanwalt oder Steuerberater beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.

  • Kann ein Gesellschafter einer GbR als Selbstständiger Rechnungen an die GbR stellen?

    Ja, ein Gesellschafter einer GbR kann als Selbstständiger Rechnungen an die GbR stellen. Allerdings sollte dies im Gesellschaftsvertrag oder in einer Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern geregelt sein, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden. Zudem müssen die Rechnungen den geltenden steuerlichen Vorschriften entsprechen.

  • Was ist eine GbR?

    Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Form der Personengesellschaft, bei der zwei oder mehr Personen einen gemeinsamen Zweck verfolgen und sich dazu zusammenschließen. Die GbR ist eine rechtlich unselbstständige Gesellschaft, bei der die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften. Die Gründung einer GbR erfolgt durch einen Gesellschaftsvertrag.

  • Welches Konto für GbR?

    Welches Konto für GbR? Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) benötigt in der Regel ein Geschäftskonto, um die geschäftlichen Transaktionen zu tätigen. Dabei ist es wichtig, dass alle Gesellschafter Zugriff auf das Konto haben und Transaktionen nur mit Zustimmung aller Gesellschafter durchgeführt werden können. Zudem sollte das Konto auf den Namen der GbR laufen und nicht auf die einzelnen Gesellschafter. Es empfiehlt sich, ein Konto bei einer Bank zu eröffnen, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden spezialisiert ist und günstige Konditionen bietet. Es ist ratsam, sich vor der Kontoeröffnung über die verschiedenen Angebote zu informieren und gegebenenfalls auch mit einem Steuerberater zu sprechen, um das passende Konto für die GbR auszuwählen.

Ähnliche Suchbegriffe für GbR:


  • Betonschleifer GBR 15 CAG
    Betonschleifer GBR 15 CAG

    Betonschleifer GBR 15 CAG. Leistungsstarker Betonschleifer für randnahes Schleifen. Kraftvoller 1.500-Watt-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last. Ergonomisch gestaltete Grifffläche und geringes Werkzeuggewicht für komfortable Handhabung. Bewegliche Schutzhaube für den Staubschutz beim Schleifen in der Nähe von Kanten. Spezielles Dichtungssystem schützt Getriebe und Motor vor abrasivem Betonstaub für lange Lebensdauer. Gute Handhabung durch schlankes Gehäuse mit Softgrip-Oberfläche. Großer Spindelarretierungsknopf zum einfachen und schnellen Wechsel der Diamanttopfscheibe. Diamanttopfscheibe 125 mm Durchmesser, 1/1 L-BOXX-Einlage für Gerät (XXXXXXXXXX) GBR 15 CAG, L-BOXX 238 (1 600 A00 1RS), 3 x Ersatzbürstenkranz (2 608 620 691), Zweilochschlüssel gekröpft (3 607 950 017).

    Preis: 575.00 € | Versand*: 0.00 €
  • BOSCH Betonschleifer GBR 15 CAG
    BOSCH Betonschleifer GBR 15 CAG

    Betonschleifer GBR 15 CAG, Der kabelgebundene GBR 15 CAG Professional ist ein leistungsstarker Betonschleifer für randnahes Schleifen. Der kraftvolle 1.500-Watt-Motor sorgt für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last. Die ergonomisch gestaltete Grifffläche und das geringe Werkzeuggewicht sorgen für eine komfortable Handhabung. Dieser Betonschleifer verfügt auch über eine bewegliche Schutzhaube für den Staubschutz beim Schleifen in der Nähe von Kanten. Dieses Elektrowerkzeug ist für das Schleifen von Beton bestimmt. Es ist kompatibel mit dem Bosch Click & Clean Staubabsaugsystem. Der GBR 15 CAG Professional arbeitet mit 9.000 min-1 und verfügt über Funktionen wie konstante Drehzahl, Wiederanlaufschutz und Softstart. 1 x Diamanttopfscheibe, 125 mm (2 608 601 762). 3 x Ersatzbürstenkranz (2 608 620 692). 1/1 L-BOXX-Einlage für Gerät GBR 15 CAG. L-BOXX 238 (1 600 A01 2G2). Zweilochschlüssel gekröpft (3 607 950 017)

    Preis: 635.17 € | Versand*: 5.99 €
  • BOSCH Betonschleifer GBR 15 CA
    BOSCH Betonschleifer GBR 15 CA

    Betonschleifer GBR 15 CA, Der kabelgebundene GBR 15 CA Professional ist ein leistungsstarker Betonschleifer mit einem robusten Metallschutz. Der kraftvolle 1.500-Watt-Motor sorgt für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last. Er verfügt über eine ergonomisch gestaltete Grifffläche und ein geringes Werkzeuggewicht für eine komfortable Handhabung. Ferner verfügt dieser Betonschleifer über eine Staubschutzlösung, bestehend aus einer speziell optimierten Abdichtung sowie einem Metallstaubschutz. Dieses Elektrowerkzeug ist für das Schleifen von Beton bestimmt. Es ist kompatibel mit dem Bosch Click & Clean Staubabsaugsystem. Der GBR 15 CA Professional arbeitet mit 9.000 min-1 und verfügt über Funktionen wie konstante Drehzahl, Wiederanlaufschutz und Softstart. 3 x Ersatzbürstenkranz (2 608 620 691). Zweilochschlüssel gekröpft (3 607 950 017). Handwerkerkoffer

    Preis: 481.27 € | Versand*: 5.99 €
  • Bosch Betonschleifer GBR 15 CA
    Bosch Betonschleifer GBR 15 CA

    Eigenschaften: Betonschleifer GBR 15 ca. Leistungsstarker Betonschleifer mit robustem Metallschutz Kraftvoller 1.500-Watt-Motor für hohen Arbeitsfortschritt auch unter Last Ergonomisch gestaltete Grifffläche und geringes Werkzeuggewicht für komfortable Handhabung Speziell optimierte Abdichtung und Metallstaubschutz Spezielles Dichtungssystem schützt Getriebe und Motor vor abrasivem Betonstaub für lange Lebensdauer Gute Handhabung durch schlankes Gehäuse mit Softgrip-Oberfläche Großer Spindelarretierungsknopf zum einfachen und schnellen Wechsel der Diamanttopfscheibe Lieferumfang: 3 x Ersatzbürstenkranz (2 608 620 691) Zweilochschlüssel gekröpft (3 607 950 017)

    Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet eine GbR?

    Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Personengesellschaft, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam ein Unternehmen gründen. Die Kosten für die Gründung einer GbR können je nach Art des Unternehmens und den individuellen Bedürfnissen variieren. Zu den typischen Kosten gehören die Notarkosten für die Beurkundung des Gesellschaftsvertrags, die Eintragung ins Handelsregister, eventuelle Beratungskosten sowie laufende Kosten wie Steuern und Versicherungen. Es ist ratsam, sich vor der Gründung einer GbR über alle anfallenden Kosten zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

  • Ist eine GbR eingetragen?

    Ist eine GbR eingetragen? Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) entsteht bereits durch die gemeinsame Absicht von mindestens zwei Personen, gemeinsam wirtschaftliche Zwecke zu verfolgen. Anders als bei einer GmbH oder AG ist für die Gründung einer GbR keine Eintragung im Handelsregister erforderlich. Dennoch kann es sinnvoll sein, die GbR freiwillig ins Handelsregister eintragen zu lassen, um Rechtssicherheit zu schaffen und Dritten gegenüber die Existenz und Vertretungsbefugnis der GbR nachzuweisen. Eine Eintragung im Handelsregister hat jedoch keine konstitutive Wirkung für die Wirksamkeit der GbR-Gründung.

  • Wer vertritt die GbR?

    Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) wird von den Gesellschaftern gemeinsam vertreten. Jeder Gesellschafter hat grundsätzlich das Recht, die GbR nach außen zu vertreten und Verträge abzuschließen. Es ist jedoch möglich, dass die Gesellschafter in einem Gesellschaftsvertrag festlegen, dass nur bestimmte Gesellschafter die GbR vertreten dürfen. In diesem Fall sind die bevollmächtigten Gesellschafter allein zur Vertretung der GbR berechtigt. Es ist wichtig, dass die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter klar geregelt ist, um Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden.

  • Hat eine GbR Gesellschafter?

    Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) hat mindestens zwei Gesellschafter, die gemeinsam ein Unternehmen gründen und betreiben. Die Gesellschafter einer GbR sind natürliche Personen oder juristische Personen, die sich vertraglich zusammenschließen, um ein gemeinsames Geschäftsziel zu verfolgen. Jeder Gesellschafter bringt in der Regel Kapital, Arbeitskraft oder Know-how in die GbR ein. Die Gesellschafter haften bei einer GbR grundsätzlich unbeschränkt und persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Hat eine GbR Gesellschafter?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.